Zutaten:
Für den Teig:
350g Mehl
1 TL Trockenhefe 7g
1/2 TL Salz
1TL Zucker
80 ml Öl
200 ml warme Milch
Für den Belag:
200g Feta
3 EL Koriander gehackt
1 El Basilikum
Zubereitung:
Mehl in einer Schüssel geben. Salz, Zucker und Trockenhefe dazugeben und die lauwarme erwärmte Milch hinzufügen. Alles mit der Hand oder einer Küchenmaschine mit Knethaken so lange kräftig kneten bis ein weicher und luftiger, nicht mehr an der Schüssel klebender Hefeteig entstanden ist. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Flüssigkeit hinzugeben. 
Mit einer Küchenmaschine kann man den Teig gut 5-10 Minuten lang kneten lassen. Dann wird er besonders luftig.
Den Hefeteig in der Schüssel mit einer Frischhaltefolie abdecken und in einem warmen Ort 10 Min. ruhen lassen.
Den Feta in kleine Stücke zerbröckeln und mit Koriander und Basilikum vermischen.
Der Teig in 12 gleich große Teigkugeln abtrennen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche länglich
flachdrücken und dann mit einem Wellholz ausrollen. Dabei soll ein dünner langgestreckter Fladen entstehen.
Feta-Füllung gleichmäßig auf der Pide verteilen und den Rand etwa 1 cm umklappen. An den Enden den Rand etwas zusammendrücken, so dass eine Art Schiffchen entsteht. So nun mit den weiten Piden fortfahren und auf das mit Backpapier ausgelegtem Backblech eng nebeneinander legen.
In den auf 180°C vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene stellen und ca. 20 Minuten lang backen lassen bis der Rand
schön goldgelb geworden ist und der Boden eine leichte Bräune angenommen hat.
Aus dem Ofen nehmen und noch warm servieren.