Zutaten:
Biskuitteig:
2 Eier
2-3 EL Wasser
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Mehl
25 g Speisestärke
1 gestrichener TL Backpulver
50 g Butter oder Margarine
Ähnliche Springform, erhalten Sie hier:
Zenker 6903 Springform mit 1 Boden, antihaft, 26 cm
Füllung:
2 EL Erdbeerkonfitüre
750 g Erdbeere
1 Kg Joghurt mild
Vanilleextrakt oder 3 Pck. Vanillezucker
120 g Puderzucker
450 ml Wasser
30 g Agartine
50 g Weißer Schokolade
Falls Sie noch keine Tortensäge haben, empfehlen wir Ihnen das hier:
Wenco 518017 Tortenbodenteiler
Zubereitung:
Für den Biskuitteig Eier und Wasser auf höchster Stufe mit dem Handrührgerät in 1 Minute schaumig schlagen.
Zucker mit Vanillezucker gemischt in 1 Minute einstreuen und dann noch etwa 2 Minuten weiter schlagen.
Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Die Hälfte davon auf der Eiercreme sieben und kurz auf kleinster Stufe unterrühren. Den Rest des Mehlgemisches auf gleicher Weise unterschlagen. Die Butter zum Schluss vorsichtig unterziehen.
Den Teig in eine 26 cm Springform (Boden gefettet und mit Backpapier belegt) füllen. Sofort in den
vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 180 Grad) schieben und ca. 20-30 Minuten backen.
Den Boden aus der Springform lösen. Dann Backpapier abziehen und abkühlen lassen.
Mit der Tortensäge einen dünnen Deckel vom Teig abschneiden .
Den Boden auf eine Platte legen und einen Tortenring rundum stellen und mit Erdbeerkonfitüre bestreichen.
Ein paar große Erdbeeren für die Dekoration zur Seite legen, die anderen Erdbeeren waschen und
abtrocknen.
Möglichst gleichgroße Erdbeeren halbieren. Diese werden mit der Schnittkante an den Tortenring gestellt.
Die restlichen Erdbeeren vierteln und gleichmäßig über den Tortenboden verteilen.
Der Joghurt in einer Schüssel geben, Puderzucker und Vanilleextrat dazu geben und rühren.
Wasser in einen kleinen Topf geben und dort die Agartine einrühren und 2 Minuten kochen lassen.
Die Agartine ca. 2 Min. abkühlen lassen, dann erstmal zwei Löffel Joghurt zur Agartine geben. So werden Joghurt und Agartine aneinander angeglichen und es entstehen später keine Agartineklümpchen im Joghurt.
Die Agartine schnell zum Joghurt geben und ganz schnell unterrühren. Anschließend den Joghurt sofort in den Tortenring geben, da die Creme ganz schnell geliert.
Mit ein Herzbackform die Erdbeeren auf Herz formen und
diese auf 2 Hälfte teilen. So wird aus einer Erdbeere 2 Herzen. Dann mit weiße Schokolade dekorieren und auf der Torte schön verteilen.
DieTorte für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie runterkühlen kann, bevor wir den Tortenring entfernen und servieren.